Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Pflichtbereichsübung GDE Feldkirchen/Donau

FF Landshaag zur Übersicht

PB FELDKIRCHEN/D (28.03.2025) Menschenrettung & Löschwasserförderung auf 1,2 km - das waren die Aufgaben der diesjährigen Pflichtbereichsübung der Gemeinde Feldkirchen/D. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objekts mit einer vermissten Person im Hackschnitzellager.

Die vermisste Person (dargestellt durch eine Übungspuppe) war in einem Hackschnitzellager eingeschlossen – lediglich der Kopf ragte noch aus der Materialmasse heraus. Die ersten Trupps begannen mit der kontrollierten Freilegung. Besonderes Augenmerk galt dabei der Sicherheit der Einsatzkräfte und der verschütteten Person.

Die Puppe nach rund 30 Minuten sicher gerettet werden.

Parallel zur Menschenrettung wurde eine Zubringleitung von über 1.200 m Länge aufgebaut. Die Wasserentnahme erfolgte aus dem Tiefenbach beim Anwesen Schürz, mit einer dort gemessenen Fördermenge von 800 l/min.

Insgesamt kamen vier Tragkraftspritzen (TS) zum Einsatz, um den Höhenunterschied zwischen dem Löschwasserbehälter beim Haus Oberwallsee 13 und dem Zielobjekt bei Oberwallsee 14 zu überwinden.

Die Löschwasserversorgung konnte innerhalb von 40 Minuten nach Alarmierung vollumfänglich hergestellt werden.

Der Objektschutz wurde in der Anfangsphase durch TLF Feldkirchen/D, TLF Bad Mühllacken und TLF Lacken sichergestellt. Die maximale Anfangsabgabe war mit 2 Strahlrohren à 100 l/min begrenzt, um den Zeitraum für den Leitungsaufbau (ca. 15 Min) optimal zu überbrücken.

An der Übung beteiligt waren alle Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen/D sowie das LFB der FF Goldwörth.

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige Großübungen zur Zusammenarbeit, Kommunikation und Effizienz im Einsatz sind.

Übungsleiter waren OBI Thomas Poxrucker und BI Jürgen Pichler Übungsbeobachter waren HBI Gerald Fattinger, E-HBI Rudolf Gattringer.


Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement!

 

Text: FF Bad Mühllacken

Foto: HBI d.F. Phillip Prokesch

 

Erweiterter Inhalt:

Autor: Phillip Prokesch

Die Feuerwehr Landshaag nahm an dieser Übung mit 14 Florianis teil.
Unsere Aufgabe bestand darin, einen Abschnitt der Löschleitung mit aufzubauen und zusätzlich wurde auch ein Atemschutztrupp gestellt.